Diese Website benötigt einen modernen Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Menu
 

"Ein Schritt in die richtige Richtung" - der Anfang von 15 Jahren am Sanatorium

Im Rahmen ihrer Doktorarbeit als Neurobiologin an der ETH stand Ariane 2005 - 2009 in engem Kontakt mit Katja Cattapan, sie war ihre damalige sogenannte "Doktormutter".

22. Januar 2025

"Ein Schritt in die richtige Richtung" - der Anfang von 15 Jahren am Sanatorium

Einige Jahre später trafen sie sich an der Party einer gemeinsamen Bekannten wieder. «Katja erzählte mir damals, dass die Eröffnung der Burnout-Station bevorstehe und zur Evaluation des eigenen Therapiekonzeptes eine Studie geplant sei, wofür sie noch Unterstützung suchte.», erzählt Ariane. «Ich sagte zu und es war ein Schritt in eine unbekannte, aber richtige Richtung», meint sie, wenn sie an den Beginn ihrer Karriere am Sanatorium zurückdenkt.

Arianes erste Haupttätigkeit war die Arbeit an der Studie zur Evaluation des Burnout-Therapiekonzepts SymBalance. Im Rahmen dieser Studie wertete sie auch Messungen der Herzratenvariabilität (HRV) aus. «Die HRV misst die autonome Regulationsfähigkeit am Herzen.», erklärt Ariane. «Das war die Geburtsstunde der Idee, Biofeedback im Haus anzubieten. Denn mit dem HRV-Gerät konnte man nicht nur messen, sondern auch therapeutisch intervenieren. Patientinnen und Patienten sahen live, wie sie ihre Herzfrequenz, durch ihre Atmung beeinflussen können.»

Heute bietet Ariane Biofeedback an und führt nach wie vor Studien zu stressbedingten Erkrankungen durch. Sie hat sich als Biofeedback-Trainerin ausbilden lassen, schult Mitarbeitende und entwickelt ein Biofeedback-Curriculum (internes Kursangebot). Patientinnen und Patienten erhalten wöchentliche Biofeedback-Behandlungen.

Was Ariane am meisten schätzt, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. «Das positive Feedback von Patientinnen und Patienten erfüllt mich mit Zufriedenheit und motiviert mich.», sagt sie. Sie hat in den Jahren viele tolle Leute kennengelernt, die sie persönlich und fachlich sehr schätzt.

Herzlichen Dank, liebe Ariane, für deine langjährige Treue. Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit.

Sanatorium Kilchberg AG

Alte Landstrasse 70
CH-8802 Kilchberg
Telefon +41 44 716 42 42

info@sanatorium-kilchberg.ch
Für Anmeldungen / Zuweisungen

Telefon +41 44 716 42 75

aufnahme@sanatorium-kilchberg.ch
Zentrum für Psychosomatik

Selnaustrasse 6
CH-8001 Zürich
Telefon +41 44 716 38 38

zentrum@sanatorium-kilchberg.ch
ImpressumDatenschutzAGB Kurse Anregung und Kritik zu Ihrem Aufenthalt

Wir benutzen auf dieser Webseite Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.