-
04.02.2025
Recovery praktisch!
Der Kurs richtet sich an Psychiatrie-Fachpersonen und Personen mit Erfahrung/Betroffene.
Termine
- Di, 04.02.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 25.02.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 11.03.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 01.04.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 08.04.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referenten
- Andrea Hermann
- Volker Röseler
- RN, Dr. rer. medic. Gianfranco Zuaboni
Hinweis
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Anmeldung verbindlich ist.
Der Kurs findet in den Räumlichkeiten im Sanatorium Kilchberg stattfindet (F - Haus: F210)
Kursinhalt
Die modularisierte, aufbauende Schulung orientierte sich an den Grundlagen
der «Recovery praktisch!» Unterlagen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von theoretischen Grundlagen und hilfreichen Instrumenten, der Reflektion von
Haltungen und der Erarbeitung von Transfermöglichkeiten.
In den einzelnen Modulen wurden die folgenden Themen bearbeitet:
• Recovery verstehen
• sich selbst einbringen
• Selbststeuerung ermöglichen
• personenzentrierte Unterstützung anbieten
• Verantwortung und Risikobereitschaft teilen
• am gesellschaftlichen Leben teilnehmenDokument
Kosten
Externe: CHF 1400.00, Peers: CHF 300.00, IV-Bezüger: CHF 180.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
28.01.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
Anmeldeschluss vorbei.
-
26.02.2025
Aromapflege Grundkurs
Die Teilnehmenden erarbeiten sich Grundkenntnisse über die wichtigsten ätherischen Öle und deren Wirkungsweise, lernen einfache Mischungen selbst herzustellen und sammeln praktische Erfahrungen in verschiedenen Anwendungsformen. Weiter erhalten sie zahlreiche Inputs zu praxisbezogenen Interventionen mit Aromapflege.
Termine
- Mi, 26.02.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Mi, 12.03.2025 12:00 bis 15:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referenten
- Julia Conrad - Wassmer
Hinweis
- Der 1,5-tägige Kurs findet am 26.02. und 12.03.2025 statt. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch für beide Kurstage angemeldet.
- Diese Weiterbildung eignet sich nicht für Schwangere und Menschen mit Epilepsie.
Kursinhalt
• Grundkenntnisse aus der Aromatherapie (Botanik, Herstellung, Chemotypen)
• Anwendung und Wirkung über Haut und Nase
• Umgang und Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen
• Aromaberatung/Anamnese, Wirkung über den Geruch
• Fette Öle, Wirkung und Anwendung
• Inhaltsstoffe und Wirkung ätherischer Öle
• Bearbeitung von unterschiedlichen Beratungssituationen (Indikationen)
• Herstellung von Mischungen mit fetten Ölen, Basiscreme, RaumsprayDokument
Kosten
Externe: CHF 380.00, Peers: CHF 160.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
12.02.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
Ausgebucht
Anmeldeschluss vorbei.
-
14.03.2025
Infotag Gesundheitsberufe - Einblicke in die Psychiatrie & interaktive Workshops
Interessiert an einer Karriere in der Psychiatrie?
Erfahre mehr an unserem Infotag - das Sanatorium Kilchberg bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben.
Termin
- Fr, 14.03.2025 14:00 bis 16:30 Uhr, E-Saal, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Noreen Volknant
Kursinhalt
Was erwartet Dich:
- Infostände zu Berufen und Ausbildungen
- Stationsrundgang
- Infos zu Erkrankungen & Behandlungen
- Einblicke in Küche, KV & Medizinaltechnik
- Einblicke in die Aromatherapie
- Direkter Kontakt mit Auszubildenden
- Buche Schnupper- & Einblicktage direkt vor Ort
- und viele weitere spannende Infos zu den Berufen:
Fachperson Gesundheit EFZ / Pflegefachperson HF & Quereinsteiger / Kauffrau/Kaufmann EFZ / Koch/Köchin EFZDokument
Kosten
Standard: kostenlos
Anmeldeschluss
12.03.2025
Kontakt
Noreen Volknant, pflegepaedagogik@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 43 04
Anmeldung
-
18.03.2025
Weiterbildung für PEERS mit Ausbildung
In recovery-orientierten Dienstleistungen sind Peermitarbeitende von zentraler Bedeutung. Ihr Tätigkeitsfeld ist sehr vielfältig und anspruchsvoll. Peermitarbeitende sind mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert. Mit dieser Weiterbildung bieten wir Peermitarbeitenden einen Raum, in dem sie sich mit eben diesen spezifischen Herausforderungen auseinanderzusetzen und ihre individuellen Kompetenzen weiterentwickeln können.
Termin
- Di, 18.03.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, BU31, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Andrea Hermann
- RN, Dr. rer. medic. Gianfranco Zuaboni
Hinweis
- Die Weiterbildung richtet sich primär an Peers mit einer EX-IN-Ausbildung odereiner äquivalenten Ausbildung
Kursinhalt
• Ich, Du, Wir – Wissen im praktischen Alltag
• Selbstbestimmung und Autonomie unterstützen
• Herausforderungen und Stolpersteine der PeerarbeitDokument
Kosten
Externe: CHF 100.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
08.03.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
Ausgebucht
-
07.04.2025
Basiskurs Agressionsmanagement
Termine
- Mo, 07.04.2025 08:30 bis 16:30 Uhr, Stockensaal & UZ2, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kilchberg , Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 08.04.2025 08:30 bis 16:30 Uhr, Stockensaal & UZ2, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kilchberg , Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg ZH
- Mi, 09.04.2025 08:30 bis 16:30 Uhr, Stockensaal & UZ2, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kilchberg , Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg ZH
- Do, 10.04.2025 08:30 bis 16:30 Uhr, Stockensaal & UZ2, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kilchberg , Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg ZH
- Fr, 11.04.2025 08:30 bis 16:30 Uhr, Stockensaal & UZ2, Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kilchberg , Stockenstrasse 150, 8802 Kilchberg ZH
Referenten
- Milan Cekic
- Anja Cerrito
Hinweis
Der 5-tägige Kurs findet vom 07. - 11.04.2025 statt. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch für alle fünf Kurstage angemeldet. Die Teilnahme an der Schulung ist für die Pflege verpflichtend, sofern nicht bereits in einer anderen Institution geschult wurde.
Kursinhalt
Die Teilnehmenden erhalten konkrete Unterstützung im Umgang mit Aggressions- und Gewaltsituationen.
Die Trainer vermitteln Handlungskompetenzen die Präventionsmassnahmen ermöglichen, Deeskalationsstrategien anwendbar machen und Sicherheit wiederherstellen.Schwerpunkt
Fähigkeit, Fertigkeiten und Techniken in den Bereichen
Prävention, Deeskalation, Achtsamkeit und Gewissheit
• Theoretische Grundlagen und InstrumenteDokument
Kosten
Externe: CHF 700.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
28.03.2025
Kontakt
Administration Kurse, kurse@sanatorium-kilchberg.ch
Anmeldung
-
06.05.2025
Recovery praktisch!
Der Kurs richtet sich an Psychiatrie-Fachpersonen und Personen mit Erfahrung/Betroffene.
Termine
- Di, 06.05.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 20.05.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 27.05.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 17.06.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 08.07.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referenten
- Andrea Hermann
- Volker Röseler
- RN, Dr. rer. medic. Gianfranco Zuaboni
Hinweis
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Anmeldung verbindlich ist.
Der Kurs findet in den Räumlichkeiten im Sanatorium Kilchberg stattfindet (F - Haus: F210)
Kursinhalt
Die modularisierte, aufbauende Schulung orientierte sich an den Grundlagen
der «Recovery praktisch!» Unterlagen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von theoretischen Grundlagen und hilfreichen Instrumenten, der Reflektion von
Haltungen und der Erarbeitung von Transfermöglichkeiten.
In den einzelnen Modulen wurden die folgenden Themen bearbeitet:
• Recovery verstehen
• sich selbst einbringen
• Selbststeuerung ermöglichen
• personenzentrierte Unterstützung anbieten
• Verantwortung und Risikobereitschaft teilen
• am gesellschaftlichen Leben teilnehmenDokument
Kosten
Externe: CHF 1400.00, Peers: CHF 300.00, IV-Bezüger: CHF 180.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
29.04.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
-
20.05.2025
PR Basis Workshop 1-tägiger Kurs
Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit
Die Progressive Relaxation (PR) ist das Entspannungsverfahren, dass wissenschaftlich am besten untersucht ist. Bei der PR erfolgt der Zugang zur Entspannung über Muskelbewegungen und Körperwahrnehmung, daher ist dieses Verfahren gerade bei schwereren psychischen Störungen gut geeignet.Termin
- Di, 20.05.2025 08:30 bis 17:00 Uhr, BU31, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra, Praxis für Supervision und Psychotherapie, Berlin Weissensee
Hinweis
Der 1-tägige Workshop "Progressive Muskelrelaxation" findet am 20.05.2025 statt.
Kursinhalt
Der Workshop vermittelt an einem Tag die Grundlagen der Entspannung, den Aufbau und Ablauf der PR (in Eigenerfahrung und bei der Anleitung in Kleingruppen), den Umgang mit Problemen beim Erlernen der PR sowie Indikationen und Kontraindikationen. Erörtert wird auch, welche Berufsgruppe im Team welche Rolle bei der Vermittlung der Entspannung übernehmen kann.
Kosten
Externe: CHF 250.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
10.05.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
-
21.05.2025
PR Basis Workshop 1-tägiger Kurs
Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit
Die Progressive Relaxation (PR) ist das Entspannungsverfahren, dass wissenschaftlich am besten untersucht ist. Bei der PR erfolgt der Zugang zur Entspannung über Muskelbewegungen und Körperwahrnehmung, daher ist dieses Verfahren gerade bei schwereren psychischen Störungen gut geeignet.Termin
- Mi, 21.05.2025 08:30 bis 17:00 Uhr, BU31, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra, Praxis für Supervision und Psychotherapie, Berlin Weissensee
Hinweis
Der 1-tägige Workshop "Progressive Muskelrelaxation" findet am 21.05.2025 statt.
Kursinhalt
Der Workshop vermittelt an einem Tag die Grundlagen der Entspannung, den Aufbau und Ablauf der PR (in Eigenerfahrung und bei der Anleitung in Kleingruppen), den Umgang mit Problemen beim Erlernen der PR sowie Indikationen und Kontraindikationen. Erörtert wird auch, welche Berufsgruppe im Team welche Rolle bei der Vermittlung der Entspannung übernehmen kann.
Kosten
Externe: CHF 250.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
11.05.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
-
30.09.2025
Recovery praktisch!
Der Kurs richtet sich an Psychiatrie-Fachpersonen und Personen mit Erfahrung/Betroffene.
Termine
- Di, 30.09.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 21.10.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 04.11.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 25.11.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
- Di, 02.12.2025 09:00 bis 16:00 Uhr, F210, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referenten
- Andrea Hermann
- Volker Röseler
- RN, Dr. rer. medic. Gianfranco Zuaboni
Hinweis
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Anmeldung verbindlich ist.
Der Kurs findet in den Räumlichkeiten im Sanatorium Kilchberg stattfindet (F - Haus: F210)
Kursinhalt
Die modularisierte, aufbauende Schulung orientierte sich an den Grundlagen
der «Recovery praktisch!» Unterlagen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von theoretischen Grundlagen und hilfreichen Instrumenten, der Reflektion von
Haltungen und der Erarbeitung von Transfermöglichkeiten.
In den einzelnen Modulen wurden die folgenden Themen bearbeitet:
• Recovery verstehen
• sich selbst einbringen
• Selbststeuerung ermöglichen
• personenzentrierte Unterstützung anbieten
• Verantwortung und Risikobereitschaft teilen
• am gesellschaftlichen Leben teilnehmenDokument
Kosten
Externe: CHF 1400.00, Peers: CHF 300.00, IV-Bezüger: CHF 180.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
23.09.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
-
18.11.2025
PR Basis Workshop 1-tägiger Kurs
Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit
Die Progressive Relaxation (PR) ist das Entspannungsverfahren, dass wissenschaftlich am besten untersucht ist. Bei der PR erfolgt der Zugang zur Entspannung über Muskelbewegungen und Körperwahrnehmung, daher ist dieses Verfahren gerade bei schwereren psychischen Störungen gut geeignet.Termin
- Di, 18.11.2025 08:30 bis 17:00 Uhr, BU31, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra, Praxis für Supervision und Psychotherapie, Berlin Weissensee
Hinweis
Der 1-tägige Workshop "Progressive Muskelrelaxation" findet am 18.11.2025 statt.
Kursinhalt
Der Workshop vermittelt an einem Tag die Grundlagen der Entspannung, den Aufbau und Ablauf der PR (in Eigenerfahrung und bei der Anleitung in Kleingruppen), den Umgang mit Problemen beim Erlernen der PR sowie Indikationen und Kontraindikationen. Erörtert wird auch, welche Berufsgruppe im Team welche Rolle bei der Vermittlung der Entspannung übernehmen kann.
Kosten
Externe: CHF 250.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
08.11.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung
-
19.11.2025
PR Refresher 1-tägiger Kurs
Progressive Relaxation in der Teamzusammenarbeit
Die Progressive Relaxation (PR) ist das Entspannungsverfahren, dass wissenschaftlich am besten untersucht ist. Bei der PR erfolgt der Zugang zur Entspannung über Muskelbewegungen und Körperwahrnehmung, daher ist dieses Verfahren gerade bei schwereren psychischen Störungen gut geeignet.Termin
- Mi, 19.11.2025 08:30 bis 17:00 Uhr, BU31, Sanatorium Kilchberg AG, Alte Landstrasse 70, 8802 Kilchberg ZH
Referent/in
- Dr. med. Dipl.-Psych. Claus Derra, Praxis für Supervision und Psychotherapie, Berlin Weissensee
Hinweis
Der 1-tägige Refresher "Progressive Muskelrelaxation" findet am 19.11.2025 statt.
Voraussetzung: Absolvierung des Basiskurses
Kursinhalt
Der Refresher vermittelt an einem Tag die Grundlagen der Entspannung, den Aufbau und Ablauf der PR (in Eigenerfahrung und bei der Anleitung in Kleingruppen), den Umgang mit Problemen beim Erlernen der PR sowie Indikationen und Kontraindikationen. Erörtert wird auch, welche Berufsgruppe im Team welche Rolle bei der Vermittlung der Entspannung übernehmen kann.
Kosten
Externe: CHF 250.00, Mitarbeitende: kostenlos
Anmeldeschluss
09.11.2025
Kontakt
Andrea Wyler Leber, andrea.wylerleber@sanatorium-kilchberg.ch, 044 716 40 16
Anmeldung